PROGENO
– EINE JUNGE GENOSSENSCHAFT

Die Gründung der Progeno Wohnungsgenossenschaft eG ist auf die Idee befreundeter Familien zurückzuführen, die in München gemeinschaftlich leben und darüber hinaus langfristig bezahlbaren Wohnraum schaffen wollten.

Unsere Hauptidee: Wie kann man sich mehr vernetzen, mehr zusammen wachsen, wie in einem Dorf, wo ein natürliches, spontanes Treffen möglich ist. Und wie kann man langfristig bezahlbaren Wohnraum für sich selber generieren?

Auf diese Initiative hin wurde am 6. März 2015 die Progeno von insgesamt zwölf Gründungsmitgliedern gegründet. Heute ist daraus eine Genossenschaft mit mittlerweile 313 Mitgliedern gewachsen, die gemeinschaftliches, generationsübergreifendes, selbstverwaltetes und selbstbestimmtes Wohnen fördert. Die gewählte Rechtsform der Genossenschaft verhindert Spekulation mit Grund und Boden und ermöglicht dadurch stabile Nutzungsentgelte. Somit können Familien, Paare und Alleinstehende aus unterschiedlichen Einkommensgruppen hier gemeinsam ein langfristig bezahlbares Zuhause finden. In den einzelnen Wohnprojekten kommen Menschen unterschiedlichen Alters, mit vielfältigen Fähigkeiten, Ressourcen und Erfahrungen zusammen. Gemeinsam setzen sie sich für ein respektvolles, wertschätzendes und unterstützendes Miteinander ein.

 

Die Planung der Wohnungen und Gemeinschaftsflächen, erfolgt in einem partizipativen Prozess mit den zukünftigen Bewohner:innen. Durch eine Vielzahl an Beteiligungsmöglichkeiten entsteht ein lebenswertes Wohnumfeld, das in der Nutzung durch persönliches Engagement der Bewohner:innen verwaltet und weiterentwickelt wird.

Zahlen & Fakten

Unsere Prinzipien – was uns wichtig ist

Gemein-
wohl

Solidarität heißt für uns, die Würde jedes einzelnen Menschen zu achten und uns gegenseitig zu unterstützen. So entsteht ein soziales Miteinander.

Solidarität

Partnerschaftlichkeit bedeutet, dass allen Mitgliedern gleichberechtigte Teilhabe möglich ist; eine kooperative Zusammenarbeit bildet dabei den Mittelpunkt.

Partnerschaft-
lichkeit

Unsere Nachbarschaft ist geprägt von gegenseitigem Respekt, der einen wertschätzenden Umgang und ein lebendiges Miteinander entstehen lässt.

Respekt

Wir tragen Verantwortung für unser Miteinander, unsere Mitbewohner:innen und unser Haus. Mit den natürlichen Ressourcen gehen wir verantwortungsbewusst um.

Verant-
wortung

Unsere Ziele

  • Dauerhafte Wohnsicherheit und bezahlbares Nutzungsentgelt
  • Soziale und ökologische Wohnraumversorgung
  • Förderung von gemeinschaftlichem, generationenübergreifendem, selbstverwaltetem und selbstbestimmtem Wohnen
  • Aktive Mitgestaltung des nachbarschaftlichen Wohnumfeldes

Das Team – Wer ist die Progeno?

Vorstand

Vinca Gariri

Vorstand Finanzen

Lena Krahl

Vorstand Neubau

Felizitas Mussenbrock-Strauß

Vorstand Mensch & Soziales

Mitarbeiter:innen

Joscha Hetgens

Projektleitung

Grischa Pfeffer

Immobilienverwaltung

Aufsichtsrat

Uta Wolfrum

Vorsitzende

Jan Günther

stv. Vorsitzender

Patrick Haggenmüller
Veronika Hein
Dr. Martin Schubert

Mitglieder

Unter den 477 Mitgliedern der Progeno (Stand: Januar 2025) finden sich neben Bewohner:innen auch Personen, die selbst keinen Bedarf an Wohnraum haben, jedoch die Ziele der Genossenschaft unterstützen und fördern möchten.

 

 

Sie haben Interesse an einer Mitgliedschaft bei der Progeno?

 

Bitte beachten Sie, dass wir derzeit ausschließlich Neumitglieder mit einem konkreten Wohninteresse aufnehmen können. Informationen zu den verfügbaren Wohnungen finden Sie hier. Falls Sie derzeit kein konkretes Wohninteresse haben und nur an ein einer Mitgliedschaft interessiert sind, bitten wir Sie von Anfragen abzusehen.

  • Wohnende Mitglieder Prinz-Eugen-Park

    75
  • Wohnende Mitglieder Freiham

    154

    Wohnende Mitglieder Freiham

  • Mitglieder Baugruppe Neufreimann

    108
  • Mitglieder „nicht wohnend“

    140

    Mitglieder „nicht wohnend“