
Wohninteresse anmelden
Sie haben Interesse an einer Wohnung und die Bewerbungsvorrausetzungen sowie die Informationen zu den Förderprogrammen und Pflichtanteilen gelesen? Dann melden Sie jetzt Ihr Wohninteresse an!
Wir bieten sowohl geförderte als auch frei finanzierte Wohnungen an. Die frei finanzierten Wohnungen unterliegen keiner Förderung und richten sich insbesondere an Haushalte, die z. B. aufgrund einer Überschreitung der Einkommensgrenzen nicht für ein Förderprogramm in Frage kommen. Bei unseren Projekten gelten folgende Förderprogramme:
Für die Gesamtfinanzierung der Projekte benötigt die Progeno Eigenkapital. Dieses wird von den Bewohner:innen durch den Erwerb von Wohnungspflichtanteilen bereitgestellt. Die Höhe der Anteile unterscheidet sich je nach Förderprogramm und Wohnungsgröße. Im Falle einer Wohnungskündigung werden die Wohnungspflichtanteile nach Neubelegung der Wohnung wieder vollständig ausgezahlt.
Ihre Pflichtanteile können Sie z. B. über ein KfW-Darlehen (KfW-Programm Nr. 134) finanzieren. Die Höhe der Wohnungspflichtanteile sowie der Nutzungsentgelte (Miete) entnehmen Sie bitte dem Factsheet der jeweiligen Wohnung. Darüber hinaus ist im Falle einer Wohnungszusicherung eine Mitgliedschaft in der Progeno erforderlich. Der Pflichtanteil für die Mitgliedschaft beträgt 1.000,- EUR.
Sie haben Interesse an einer Wohnung und die Bewerbungsvorrausetzungen sowie die Informationen zu den Förderprogrammen und Pflichtanteilen gelesen? Dann melden Sie jetzt Ihr Wohninteresse an!
Im nächsten Schritt erhalten Sie eine Einladung zu einer der regelmäßig stattfindenden Informationsveranstaltungen (derzeit über Zoom). Hier erhalten Sie ausführliche Informationen zur Progeno sowie zum jeweiligen Projekt.
Sie haben weiterhin Interesse an einer Wohnung? Dann besuchen Sie unsere darauffolgende Kennenlernveranstaltung. Dort erhalten Sie auch die Unterlagen zur konkreten Wohnungsbewerbung sowie zur erforderlichen Mitgliedschaft.
Nach erfolgreicher Wohnungszusage und bestätigter Mitgliedschaft sind Sie Teil der Bau- bzw. Bewohnergruppe und nehmen an unseren regelmäßig stattfindenden Treffen teil. Unsere Projekte verlangen persönliches Engagement und Selbstverwaltung durch die Bewohner:innen.
Die Progeno hat den Zuschlag für eine Grundstücksausschreibung der Stadt München auf dem Gelände der ehemaligen Bayernkaserne erhalten. Da es nur wenige Kfz-Stellplätze geben wird, ist das Projekt insbesondere dann für Sie geeignet, wenn Sie kein eigenes Auto haben und an geteilter Mobilität (Sharing Mobility) interessiert sind.
Können Sie sich vorstellen, dort zukünftig zu wohnen? Dann können Sie ab sofort Ihr Interesse bei uns anmelden!
Nein, die Pflichtanteile werden nicht verzinst.
Während der Planungs- und Bauphase finden die Baugruppentreffen ca. alle drei Wochen statt. Dort wird u.a. durch die Genossenschaft über den aktuellen Planungs- bzw. Bautenstand informiert. Nach Bezug treffen sich die Bewohner:innen ca. alle zwei Monate.
Nein, die Progeno verkauft keine Wohnungen.
Es gibt z. B. die Arbeitskreise Werkstatt, Moderation, Gästezimmer, Mobilität, Selbstverwaltung, Kultur, Nachhaltigkeit, Basteln, Feste & Events, Außenraum, Technik.